Unter dieser Nummer erreichen Sie den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigungen.
Krankheiten kennen leider keine Sprechzeiten: Schmerzen an den Feiertagen oder hohes Fieber am Wochenende.
Häufig braucht man den Arzt, ausgerechnet wenn die Praxen gerade geschlossen sind.
Unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer 116 117 können Sie den ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen. Überall in Deutschland auch nachts, an Wochenenden und an den Feiertagen sind Ärzte für Sie im Einsatz, um Sie in dringenden medizinischen Fällen ambulant zu behandeln
Die Nummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes funktioniert bundesweit ohne Vorwahl und ist natürlich kostenlos. Egal ob Sie vom Festnetz oder vom Mobiltelefon anrufen.
Oder wenden Sie sich bitte zu den unten genannten Zeiten an die ambulante Notfallpraxis am Luisenhospital Boxgraben 99, 52064 Aachen Tel: 0241 414 - 0
In lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte die
Feuerwehr unter der Nummer 112
1.) http://www.aachen.de/ (Notdienst)
2.) http://www.aknr.de/ (Apotheken)
3.) http://www.frauennotruf-aachen.de/ (Vergewaltigung)
4.) http://cms.regioit-aachen.de (Jugenschutzuntersuchung)
5.) http://www.j1-info.de/j1/
6.) http://www.impfen-info.de (informiert entscheiden)
7.) http://impfuhr.sanamedia.de (Kennen Sie Ihren Impfschutz?)
8.) http://www.gesundes-kind.de/u-untersuchungen/j1.jsp
Beratung, Hilfe und Aufnahme bei Gewalt gegen Frauen
Tag und Nacht erreichbar und aufnahmebereit
Tel. 0241 / 470450 oder kostenlos im Stadtgebiet Aachen 0800 / 1110444
Der Fachbereich Kinder, Jugend und Schule der Stadt Aachen hat eine zentrale Notruf-Nummer eingerichtet, um Hinweise auf die Vernachlässigung oder Misshandlung von Kindern entgegenzunehmen. Die Telefonummer 0241 / 432-5151 ist an allen Tagen des Jahres rund um die Uhr erreichbar.
Werktags von 8 bis 17 Uhr kann man unter dieser Nummer mit den Fachleuten des Fachbereichs Kinder, Jugend und Schule sprechen. Abends, nachts sowie an Sonn- und Feiertagen ist ein Mitarbeiter des Kinderheims Brand erreichbar. Das Heim kümmert sich seit Jahren um Kinder und Jugendliche, die kurzfristig aus ihren Familien genommen werden müssen.